Basket Flames bereit für den Cup-Schlager

Am kommenden Wochenende kommt es zum Cup-Schlager in der Hauptstadt Wien. Die Basket Flames empfangen das Team aus der Steiermark, UBI Graz. Das Motto ist klar vorgegeben. Verlieren verboten, das gilt natürlich für beide Teams. Im Cup-Viertelfinale sind Fehler nicht erlaubt. Wer dieses Duell gewinnt, darf sich berechtigte Hoffnungen auf den Titel machen. Der Austragungsort ist bereits bekannt. Das Finale im Cup wird in Niederösterreich, genauer gesagt in Schwechat im hochmodernen Multiversum ausgetragen. Das Spiel findet am 2. Februar 2020 statt. Am Sonntag spielt zudem TI Innsbruck gegen Union Döbling.

Keine einfache Hürde – Grazerinnen mit Problemen in der Mollardgasse

Für den Meister sowie dem Cupfinalisten aus der Steiermark, wird es gegen die Wienerinnen keine einfache Aufgabe. In der Mollardgasse in Wien, gab es für die Steirerinnen in letzter Zeit nicht sehr viel zu holen. Der Trainer der Basket Flames ist zuversichtlich, dass es mit einem Sieg gegen die Grazerinnen klappen wird. Seine Mannschaft darf keine Schwäche zeigen und von der ersten Minute an konzentriert sein. Ein Vorteil ist sicherlich der Heimvorteil, welchen die Flames genießen. Es wird das letzte Spiel in diesem Jahr vor heimischer Kulisse sein. Die Flames hoffen auf eine lautstarke Unterstützung der Fans. Sarah Winkler, Basketballerin der Basket Flames bestätigte, dass die Mannschaft in den letzten Tagen gut und hart trainiert hat. […]

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • Twitter
  • RSS

Sportliche Krise: Pöltls starke Leistungen helfen den Spurs nicht

Jakob Pöltl scheint in seinem zweiten Jahr bei den San Antonio Spurs endgültig im Verein angekommen zu sein. Die Formkurve des 24-Jährigen zeigt seit Wochen steil nach oben. Unlängst erzielte er beispielsweise gegen Portland in seinen knapp 18 Minuten auf dem Feld neun Punkte sowie neun Rebounds. Es war das dritte Mal in dieser Spielzeit, dass er solche Werte erreichte. Schlecht für die Spurs: Pöltls gute Form hilft dem Team derzeit nicht. Gegen Portland verlor San Antonio zum fünften Mal in Folge.

Die Defensive der Spurs läuft ihrer Form hinterher

Gegen Portland war in nur einer Partie das zu sehen, was mit San Antonio in dieser Spielzeit bislang nicht stimmt. Am Ende stand es 116:121. Die Punktejäger waren wie in den vergangenen Wochen sehr erfolgreich. In der Verteidigung stimmte es dagegen nicht. Mangelnde Qualität der Einzelspieler war dabei einmal mehr nicht das Problem, sondern eher flatternde Nerven. Vier Minuten vor Schluss führten die Spurs mit 111:104 und sahen deshalb wie der sichere Sieger aus. Dann allerdings wollte gar nichts mehr auf dem Platz funktionieren. Die letzten Spiele hatten einen ähnlichen Verlauf genommen. In der vorherigen Partie gegen Orlando schaffte der Gegner beispielsweise in der Schlussphase einen 12:0-Run. […]

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • Twitter
  • RSS

Gmunden mit Offensivpower zum Erfolg

In der sechsten Runde der österreichischen Basketballliga, bleiben die Swans Gmunden dem aktuellen Tabellenführer aus Klosterneuburg auf den Fersen. Mit einem beeindruckenden 101:84, hat die Mannschaft aus Gmunden den Grazern keine Chance gelassen. Die Swans Gmunden überzeugten erneut mit einer sehr starken Offensive, welche die Teams in der Liga beeindruckt. Das Ergebnis war lange nicht so eindeutig wie vermuten lässt. Die Grazer haben sich einen offenen Schlagabtausch mit der Mannschaft von Trainer Anton Mirolybov geliefert. Dank eines exzellenten Schlussviertels war es am Ende ein klarer Sieg. Gmunden durfte sich somit über den fünften Erfolg in Folge freuen.

Grazer hatten ein gutes Ziel

Im zweiten Durchgang wurde es zeitweise spannend, denn die Grazer schafften es bis auf sechs Zähler heranzukommen. Das Spiel wurde zu einem regelrechten Punktefeuerwerk. Die Gäste aus Graz witterten ihre Chance und hofften auf die Sensation. Die Gastgeber aus Gmunden gaben die Führung zwar niemals aus der Hand, jedoch kam UBSC Graz immer näher heran. Das letzte Viertel in diesem Spiel versprach Hochspannung, denn lediglich ein einziger Punkt trennte die beiden Teams. Dichter sollten die Grazer jedoch nicht herankommen. Die Swans Gmunden behielten die Nerven und verschärften ihr Defensivverhalten. Die Gäste aus Graz haben zudem im letzten Viertel ihre Treffsicherheit verloren und somit wurde es am Ende ein klarer aber auch ein verdienter Heimerfolg für die Swans Gmunden. […]

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • Twitter
  • RSS

NBA: Pöltl vorerst ohne neuen Vertrag

Jakob Pöltls zweite Saison bei den San Antonio Spurs hat begonnen. Der Vertrag des Österreichers beim texanischen Spitzenteam läuft allerdings am Ende der Spielzeit aus. Beide Seiten hatten in der Off-Season den Wunsch bekundet, auch über den Sommer 2020 hinaus zusammenzuarbeiten. Der Vertrag des 24-Jährigen sollte deshalb vorzeitig verlängert werden. Doch die Gespräche scheiterten. Es sei eine „Business-Entscheidung“ gewesen, berichtet Pöltl.

Keine Einigung über das Gehalt

Er hätte schon gerne verlängert, so der ÖBB-Spieler im Gespräch mit dem „ORF“. Allerdings habe es „unterschiedliche Vorstellungen“ gegeben. Im Klartext: Das Gehalt, was die Spurs angeboten haben, war nicht hoch genug. Oder, wer es mit dem Verein hält: Das Salär, was sich Pöltl wünschte, war zu üppig.

Der 24-Jährige nimmt das Scheitern der Gespräche gelassen hin. Er habe sich keinen Druck gemacht, „schon jetzt einen neuen Vertrag“ zu bekommen, versichert Pöltl. Es sei „im Endeffekt eine Business-Entscheidung von beiden Seiten“ gewesen. Prinzipiell ändere sich deshalb für den kommenden Sommer nicht viel für ihn, schildert der Österreicher. Er würde gerne bleiben, aber wenn es woanders eine bessere Situation geben sollte, dann sei dies „einfach so.“ […]

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • Twitter
  • RSS

Piraten gewinnen gegen Team aus der Landesliga

Im Austria Cup mühte sich das Team aus Kärnten, die Wörthersee Piraten, zu einem Erfolg gegen UEG Graz. Der Verein aus der zweiten Liga, gewann am Ende mit 76:68. Die Mannschaft von Cheftrainer Goran Jovanovic hat sich speziell im ersten Viertel schwer getan. Der Spieltrainer der Grazer, Heinz Kügerl, machte dein Kärntnern das Leben schwer. Der Landesligist konnte im zweiten Viertel allerdings nicht mithalten, denn die Piraten haben das Tempo deutlich erhöht. Die Grazer befinden sich noch nicht in der Saison und die mangelnde Spielpraxis machte sich bemerkbar. Der Blitzstart der Wörthersee Piraten sorgte dafür, dass das Spiel wieder offen wurde. Christoph Knor erwischte eine gute Phase und traf vier Dreier. In der Schlussphase gelang es den Piraten nicht sich abzusetzen und somit blieb dieses Spiel bis zum Ende spannend. Die Fans wurden mit einem attraktiven Spiel belohnt und am Ende setzte sich der Favorit in dieser Begegnung auch durch.

Austria Cup – Bundesligisten steigen erst später ein

Die Teams aus der Bundesliga steigen in das Geschehen erst später ein. Bis dahin müssen sich die Mannschaften aus der zweiten Liga und die Teams aus den Landesligen einen harten Kampf um den Aufstieg liefern. Die Piraten haben das Spiel gegen die Grazer verdient gewonnen. Der Trainer der Grazer hat der Mannschaft aus Klagenfurt gratuliert und wünscht ihnen für den weiteren Verlauf des Cups viel Glück. Die bessere Mannschaft hat am Ende gewonnen und das sehen beide Seiten so. Die Grazer haben das erwartete schwere Spiel geliefert bekommen. Am Ende hatten sie das bessere Nervenkostüm und besiegten die Mannschaft aus der Landesliga. Keiner ist von einem ungefährdeten Pflichtspielsieg ausgegangen. Der Landesligist hat sich tapfer gestellt und einen offenen Fight geboten. […]

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • Twitter
  • RSS

Österreich unterliegt Frankreich im Viertelfinale

Die Österreicher haben das Viertelfinale bei der Europameisterschaft der 3×3 Herren gegen Frankreich klar und deutlich verloren. Mit einem 11:21, verabschieden sich die Österreicher vom Turnier. Auf die Leistung können die Spieler dennoch stolz sein, denn noch nie zuvor gelang es dem Nationalteam in die Top-8 von Europa vorzustoßen. Die Franzosen agierten sehr abgebrüht und haben den Österreichern keine Chance gelassen. Moritz Lanegger, Toni Blazan, Renato Pokjak und Matthias Linortner können auf ihre Leistung dennoch sehr stolz sein. Ein rot-weiß-rotes-Team hat es bis dato noch nie unter die Top 8 geschafft. Die Debütanten zeigten vor den Franzosen zu Beginn des Spiels keine Scheue und Angst und spielten frech drauf los. Aus einer 8:7-Führung wurde jedoch rasch ein deutlicher Rückstand, welchen die Österreicher nicht mehr aufholen konnten. Aufgrund eines Fehlers am Schreibertisch, kam es zu einer langen Unterbrechung. Der Rhythmus der Österreicher ging nun gänzlich verloren und die Franzosen zeigten ihre Stärke.
Österreicher haben den Faden verloren […]

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • Twitter
  • RSS