Trentino Basket Cup: Starke Auftritte des ÖBV-Teams – und doch Pleiten

So richtig schlau wird man aus den Auftritten der österreichischen Basketball-Nationalmannschaft beim „Trentino Basket Cup“ nicht. Die Auswahl von Headcoach Werner Sallomon spielte zwar stark und bewies gegen die EM-Teilnehmer aus Deutschland und Italien, das man über weite Strecken einer solchen Partien mithalten kann. Für einen Sieg reichte es allerdings trotzdem nicht.

Duell mit Deutschland: Blitzstart nicht genutzt
Gegen Deutschland, das ohne seine beiden NBA-Starts Dirk Nowitzki und Dennis Schröder spielte, erwischte Österreich einen echten Blitzstart und strafte das alte Sprichwort, das ein Einstieg in ein Turnier immer schwierig ist, lügen. Die ÖBV-Auswahl lag schnell mit 7:0 in Front. Doch dann kam es zu einem Bruch im Spiel. Schon zur Halbzeit hatte Deutschland sich einen 29:24-Vorsprung erarbeitet. Die zweite Halbzeit lief noch mehr in Richtung des Favoriten. Am Ende verlor Österreich das Spiel verdient mit 52:64 und konnte außer der Anerkennung, Deutschland das Leben lange sehr schwer gemacht zu haben, nichts mitnehmen. […]

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • Twitter
  • RSS

Sommerspiele: Sallomon hat Kader nominiert

Fans der österreichischen Basketball-Nationalmannschaft werden auch in diesem Sommer auf ihre Kosten kommen, trotz der Tatsache, dass es keine Olympiade oder ein sonstiges großes Turnier gibt. Ende Juli nehmen die Austria Basketballer an einem Turnier in Italien teil. Dort trifft man nicht nur auf den Gastgeber, sondern auch auf die Niederlande sowie Deutschland. Die Veranstaltung markiert zugleich das Ende des gemeinsamen Trainingslagers, das am 20. Juli in St.. Pölten startet. Am 8. August treffen die Österreicher zudem in Wien auf Japan. Anschließend geht es ins Flugzeug, um am 12. August ein Gastpiel in Litauen zu bestreiten. Dieses markiert zugleich auch das Ende der sommerlichen Aktivitäten. Coach Werner Sallomon hat den Kader für den Sommer, der 14 Spieler umfasst, nominiert.

Sallomon baut vor allem auf Güssing und Gmunden […]

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • Twitter
  • RSS

Vienna entscheidet Top-Duell gegen Swans für sich

BC Vienna darf vom Meistertitel der Saison 2014/15 träumen. In der 33. Runde der laufenden Spielzeit hatten es die Basketballer aus der Hauptstadt mit den Gmunden Swans zu tun, die auf Platz drei standen. Eine Niederlage hätte für Tabellenführer Vienna einen erheblichen Rückschlag bedeutet, wäre dann doch in der Liga auf einmal alles wieder offen gewesen. Doch BC bewies, dass es nicht zu Unrecht in dieser Saison ganz vorne steht.

Vienna beherrscht Swans klar
Am Ende wurde es eine so klare Sache, dass selbst die Spieler von BC überrascht zu sein schienen, wie einfach es war. Der Endstand betrug 93:80. Schon zur Pause führte Vienna mit 48:40. Die Swans waren hier an diesem Tag in dieser Form zu keiner Zeit eine ernsthafte Bedrohung für den Tabellenführer, der durch den Sieg nun 48 Punkte auf dem Konto hat. Die Swans verbleiben bei 40 Zählern. […]

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • Twitter
  • RSS

Wird Pöltl der erste Österreicher in der NBA?

Noch nie hat ein Österreicher den Sprung in die NBA geschafft. Dies könnte sich allerdings bald ändern. Jakob Pöltl, der aus Wien stammt und derzeit in der US-College-Liga NCAA für die University of Utah spielt, könnte im Sommer den Sprung schaffen. Auf der NBA-Website wird der Nachwuchsmann für den nächsten Draft an Platz 18 gehandelt. In den vergangenen Wochen hatte der 19-Jährige dabei Position um Position gut machen können.
[…]

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • Twitter
  • RSS

ÖBV: Schweiz geschlagen und doch verloren

Manche Siege fühlen sich einfach wie Niederlagen an. In den Geschmack eines solch bitteren Erlebnisses ist die ÖBV-Auswahl jüngst im Entscheidungsspiel rund um die Basketball-Europameisterschaft gekommen. Auf dem Plan stand ausgerechnet das Prestigeduell gegen die Schweiz – die Austria-Spieler mussten hier nicht nur siegen, sondern mindestens mit fünf Zählern Abstand gewinnen. Das ging prompt schief: Am Ende stand ein 97:96 für Österreich. Zu wenig, um im Wettbewerb zu bleiben. Darüber darf sich die Schweiz freuen, die durch die knappe Niederlage die Qualifikation als Gruppenerster gemeistert hat.
[…]

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • Twitter
  • RSS

ABL: Wer wird Viertelmeister?

Das erste Viertel der „Regular Season“ der Admira Basketball Bundesliga ist fast beendet. Mit dem Ende des neunten Spieltags wird die Tabelle dann erstmals mit etwas größerer Aussagekraft offenbaren, wer in dieser Spielzeit viel erreichen kann und wer gegen Enttäuschungen zu kämpfen hat. Der inoffizielle Titel des „Viertelmeisters“ ist aus diesem Grund sehr begehrt. Und gleich drei Teams streiten sich darum, ihn zu erreichen.

Kapfenberg, Vienna und Gmunden ringen um Platz ganz oben
Der Kampf um die „Viertelmeisterschaft“ ist etwas für die Freunde der gepflegten Tabellenmathematik. Im direkten Duell spielen die beiden punktgleichen Teams ece bulls Kapfenberg und BC Zepter Vienna gegeneinander. Siegt Tabellenführer Kapfenberg in Wien, so ist ihm die Viertelmeisterschaft nicht zu nehmen. Gewinnt allerdings der Gastgeber, so kommen die Swans Gmunden ins Spiel: Jene treten bei den Raiffeisen Fürsten Panthers an. Mit einem eigenen Sieg würden die Swans die Tabellenführung übernehmen. Schaffen sie allerdings keinen Triumph, so wäre Vienna der lachende Dritte und darf die Tabellenführung nach Ablauf des ersten Viertels der regulären Saison bejubeln.
[…]

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • Twitter
  • RSS